Was ist Lichtverschmutzung? Die Lichtverschmutzung ist definiert als die Einführung von künstlichem Licht in ein Ökosystem (in natürlich dunkle Situationen), wodurch der natürliche Zustand mit der Emission von Licht unterschiedlicher Intensitäten, Richtungen, Spektralbereich und / oder unnötigerweise eines Licht- / Dunkel-Zeitplans (dh. Lichter auf einem leeren Bürogebäude oder Straßen leuchtet nach bestimmten Zeiten) verändert wird. Es ist offensichtlich, dass die Menschen künstliches Licht während der Nacht brauchen, um das normale Leben zu führen Aber die Verwendung von künstlichem Licht sollte im Gleichgewicht mit dem nächtlichen Leben, Energieeffizienz und Gesundheit (Vermeidung der Veränderung des Traumverhaltens und die Wirkung auf einige Krebsarten) sein. Dies ist, um die Auswirkungen der Lichtverschmutzung zu minimieren, so dass es keine negativen Auswirkungen gibt (speziell bei Außenbeleuchtung Design und Beleuchtungszeitplänen). Lichtverschmutzung erhöht die Hintergrundhelligkeit des Himmels durch Reflexion und Diffusion von künstliches Licht in den Gasen und Partikel in der Luft. Dies führt zu einer Verringerung der Sichtbarkeit der Sterne und anderer Himmelsobjekte. Das Sky Law auf den Kanarischen Inseln (1989) kontrolliert ebenfalls die Gasemissionen in die Atmosphäre auf der Insel sowie die Lichtverschmutzung und die Luftverkehrswege. Das Ziel ist es, eine saubere und geeignet für Amateur- und professionelle astronomische Beobachtung des Himmel zu erreichen. So ist La Palma ein Dunkelreservat (Buchung Starlight) und es werden astro-touristische Aktivitäten wie astronomische Touren angeboten.
Was ist Lichtverschmutzung? Die Lichtverschmutzung ist definiert als die Einführung von künstlichem Licht in ein Ökosystem (in natürlich dunkle Situationen), wodurch der natürliche Zustand mit der Emission von Licht unterschiedlicher Intensitäten, Richtungen, Spektralbereich und /
“Uso de Cookies. https://www.lapalmastars.com utiliza cookies propias y de terceros para mejorar la
navegabilidad de nuestra página, su acceso y la personalización de nuestros contenidos. Si continúa accediendo a nuestra página, entendemos que nos otorga su consentimiento expreso para su uso. Puede obtener más información sobre las mismas y su configuración en nuestra "Política de Cookies”
Si quiere saber más o configurar el uso de las mismas, puede hacerlo haciendo click aquí, para mayor información.
ACEPTAR